Es mag einem zuerst konterintuitiv vorkommen, doch tatsächlich haben unterschiedliche Studien kürzlich herausgefunden: Menschen arbeiten zu großen Teilen erfolgreicher in Coworking-Spaces. Wir aus dem Coworking Space Plaza Cubes am Düsseldorfer Medienhafen, haben recherchiert und unsere Beobachtungen hier für Sie zusammen getragen. 

  1. Menschen, die in Coworking-Büros arbeiten, fühlen sich als Teil einer Gemeinschaft.

Anders, als wenn man alleine zuhause, oder alleine einem unscheinbaren gemieteten Büro arbeitet, hat man in einem Coworking-Space die Möglichkeit, andere Arbeitende kennenzulernen, sich im Flur oder in der Küche auszutauschen, sowie natürlich eventuell auch neue Geschäftsbeziehungen zu beginnen und zu pflegen. Bei Plaza Cubes in Düsseldorf wurde schon so mancher Grundschein für eine gemeinsame, florierende Business-Idee in einer unseren üppig ausgestatteten Küchen, oder unseren Bürofluren gelegt. Einmal die Woche veranstaltet unser Team vor Ort am Medienhafen gemeinsame, ungezwungene Abende mit Drinks, Musik und Snacks. Soll heißen: In einem Coworking Office gibt es die Möglichkeit zu Networken und Zeit mit anderen zu verbringen. Dennoch ist es selbstverständlich ebenso jederzeit eine Option, sich in seinen Arbeitsbereich zurückzuziehen. 

  1. Man hat mehr Kontrolle über seine eigene Arbeit

Coworking-Büros wie das Plaza Cubes sind zu jeder Tages- und Nachtzeit nutzbar (bei Plaza Cubes in Düsseldorf gibt es hierfür das Fix Desk Package mit eigenem, festen Arbeitsplatz, einer legalen Geschäftsadresse, Post- und Paketannahme, Drinks inklusive). So können die Mieter sich aussuchen, wann sie zum Beispiel eine längere Mittagspause einplanen um eventuell ins Gym zu gehen oder Kollegen zu treffen – oder ob sie womöglich für eine Deadline eine Nachtschicht einlegen möchten. Möglicherweise muss man auch mal einen Tag im Homeoffice einlegen, weil man Handwerker zuhause hat oder das Kind krank ist. Im Coworking-Space wird einem keiner einen Strick daraus drehen. Hier sind alle Könige oder Königinnen ihrer eigenen Work-Life-Balance. Es liegt zudem im eigenen Ermessen, ob man sich besser in einem kleinen geschützten Raum konzentrieren kann, oder doch lieber in einem geteilten Space, oder im Café-Bereich arbeiten möchte, wo man dann gegebenenfalls mit anderen interagieren kann. 

  1. Coworking-Spaces sind preiswerter.

Für Arbeitgeber hat das Phänomen des Coworking-Spaces auch durchaus wirtschaftliche Vorteile. Zum Beispiel eignet sich ein Coworking-Büro für Mitarbeiter, die remote an anderen Orten arbeiten, oder wenn die Firma schneller wächst, als es die eigenen Büroräume erlauben. Kleine Businesses können hier erstmal mit einer Miete auf Zeit anfangen, bevor sie sich zu einem Langzeit-Lease in einem Bürogebäude verpflichten. Vielleicht möchte man dem normalerweise im Homeoffice arbeitenden Team auch lediglich einen Raum für gelegentliche Zusammenkünfte, Konferenzen, oder Kundentermine bereithalten. Auch dafür ist ein Coworking-Space wie Plaza Cubes am Düsseldorf Medienhafen mehrere lukrative Lösungen (siehe unsere verschiedenen Package-Angebote) – nicht zuletzt, weil man als Mieter hier selbstverständlich keine Ausgaben für Einrichtung, Instandhaltung und Reinigung der Räume hat. 

Kennen Sie eigentlich schon die Tagungsräume bei Plaza Cubes Coworking in Düsseldorf? Wir hätten da einmal „Antoni Gaudi“ (40 Quadratmeter, für 6-10 Personen), „Andy Warhol“ (28 Quadratmeter, 2-6 Personen) und „Steffi Graf“ (15 Quadratmeter, 2-6 Personen). Alle drei Meetingräume sind ausgestattet mit Flatscreen Tv, Plipchart & WiFi, Klimaanlage und elektrischen Jalousien. Modern und komfortabel – mitten im Herzen des Medienhafens. Senden Sie uns Ihre Anfrage für ein unverbindliches Angebot.

ADRESSE

PLAZACUBES. Coworking

Hammer Straße 19

40219 Düsseldorf

KONTAKT

0211 94255790

duesseldorf@plaza-cubes.com