Ein großer Grund für die Berühmtheit der Deutschen Ökonomie sind die vielen Firmen, die hier angesiedelt sind. Zehntausende Unternehmen – vom kleinen Start-Up, bis hin zum Riesen-Konzern sind hier zuhause. Die deutschen Behörden machen es normalerweise niemandem schwer eine Firma zu gründen, egal ob man deutsch oder aus einem anderen Land ist.

Bei so einer Geschäftsgründung gibt es allerdings selbstverständlich ein paar Dinge zu beachten – So sollte man sich zum Beispiel Gedanken machen, welche Form die eigene Firma innehaben soll. Aber auch, wenn Sie erstmal lediglich ein Gewerbe anmelden möchten, schadet es natürlich nicht, sich mit den einzelnen Unternehmensformen auseinanderzusetzen.

Bestimmt haben Sie schon oft, den Begriff GmbH gehört. Das Kürzel steht für „Gesellschaft mit beschränkter Haftung, was so viel heißt, wie dass die Teilhabenden nicht persönlich für die potentiellen Schulden der Firma verantwortlich sind. Eine GmbH zu eröffnen, kostet den oder die Gründer*in 25.000 Euro Kapital. Zudem müssen alle Teilhabenden einen notariell bestätigten Vertrag unterzeichnen. Dann wird die Firma ins Handelsregister aufgenommen.

Sollten Sie sich entscheiden eine AG, also eine Aktiengesellschaft zu gründen, brauchen Sie dafür mindestens fünf Mitglieder. Das geteilte Kapital sollte mindestens bei 50.000 Euro liegen, zudem brauchen Sie einen Vorstand, einen Aufsichtsrat mit regelmäßigen Treffen und müssen auch hier einiges mit einem Notar besprechen, damit Ihre Firma ins Handelsregister aufgenommen wird.

Bei einer Offenen Handelsgesellschaft (OHG) haften die Partner alle unbegrenzt für die Firma und müssen aktiv partizipieren. Außerdem kann die OHG vor einem Gericht anklagen und angeklagt werden.

Eine Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Personengesellschaft und besteht aus zwei Sorten von Partnern: Dem persönlich haftenden Gesellschafter (Komplementär) und mindestens einem beschränkt haftenden Gesellschafter (Kommanditist).

Wenn Sie eine GmbH & Co. KG besitzen, kombinieren Sie eine Kommanditgesellschaft mit einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie. Die einzelnen Partner sind dann lediglich für ihre eigenen registrierten Holdings haftbar.

Für weitere Informationen und Ihre persönliche Beratung, wenden Sie sich am Besten an einen Geschäftsexperten, Anwalt, Notar oder Steuerberater.

Sobald Sie das geklärt haben, ist es womöglich Zeit, sich mit der örtlichen Niederlassung Ihres neu gegründeten Unternehmens zu beschäftigen. Für den Anfang möchten Sie vielleicht nicht direkt ein eigenes, großes Büro beziehen – selbstverständlich benötigen Sie aber eine offizielle Geschäftsadresse. Warum sich dann nicht etwas Elegantes aussuchen? Bei Plaza Cubes in Düsseldorf bekommen Sie einen Arbeitssitz, oder andere flexible Büro-Lösungen, ohne dafür viel Geld auszugeben. Hinzu kommen weitere Bequemlichkeiten, wie der Mail-Service, bei dem wir Ihre Post bei Plaza Cubes für Sie sammeln und bei Bedarf wichtige Briefe für Sie einscannen, so dass Sie nie etwas wichtiges verpassen. Schauen Sie sich hierfür am Besten einmal unsere Virtual Office-Pakete (Sie erhalten die Geschäftsadresse im Düsseldorfer Medienhafen und können von woanders oder von ihrem Platz bei Plaza Cubes aus arbeiten) oder die Fix-Desk-Option (Sie kriegen einen eigenen Schreibtisch in einem geteilten Büro) an.
So haben Sie niedrige Kosten + die elegante Düsseldorfer Geschäftsadresse für Ihre Firma.

ADRESSE

PLAZACUBES. Coworking

Hammer Straße 19

40219 Düsseldorf

KONTAKT

0211 94255790

duesseldorf@plaza-cubes.com